Aufbauausbildung
Zugangsvoraussetzung für die Aufbauausbildung ist eine abgeschlossene Grundausbildung (Zertifikat).
Ziel der Aufbauausbildung ist es, die während der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen berufsspezifisch zu vertiefen. Neben der erweiterten Beschäftigung mit der Theorie der Themenzentrierten Interaktion liegt der Schwerpunkt beim Erwerb der Fähigkeit, TZI aktiv und kreativ im eigenen Berufsfeld anzuwenden und flexibel auf angrenzende Tätigkeitsbereiche zu übertragen.
Die Aufbauausbildung beginnt mit einem Konzeptworkshop (KWS) und endet mit dem Diplomworkshop (DWS). Sie umfasst mindestens 135 Arbeitseinheiten zu 90 Minuten.
Ausbildungsbegleitend findet in Form von Peer Groups ein Prozess selbstorganisierten Lernens statt (40 Peergruppensitzungen à 90 Minuten).
![]() |
Termine der Konzept- und Diplomworkshops
Konzeptworkshop (KWS):
KWS I 02.03. - 05.03.2023 in Köln
Seminarleitung: Beatrix Optenhövel und Ulrike Renker
Hier geht es zur Anmeldung.
KWS II 27.07. - 30.07.2023 in Neustadt an der Weinstraße
Seminarleitung: Ulrike Rietz und Dorit Keese
Hier geht es zur Anmeldung.
Diplomworkshop (DWS)
30.9. - 2.10.2023 in Neustadt an der Weinstraße
Seminarleitung: Ulrike Rietz
Hier geht es zur Anmeldung.